Blog

Neuigkeiten / Veranstaltungen

UA Symphonie Nr. 1 “Insomnia”, 23.6.2018

UA meiner 1. Symphonie “Insomnia” am 23. Juni 2018 mit dem Städtischen Orchester Schwaz unter der Leitung von Michael Plattner.

I. Asphyxia

II. Efialtis

III. Insomnia

Insomnia- das Schlaflose – seine Phänomene. Phänomene, welche bei vom Krieg Heimgekommenen und im Krieg Lebenden auftreten können. Insomnia ist eine Andeutung auf das, was nach solchen Ereignissen bleiben kann. Asphyxie – Albträume – das stete Pochen und der zugleich langsam werdende Atem – das Verrückte und der immer wache und wirre Geist.

Von sphärischen Klängen mit stets bedrohlichem Charakter zu einem Traum, der versucht, sich zu beruhigen, dem das aber nicht gelingen kann.

Was bleibt, ist die Insomnia. Das Schlaflose. Das Erinnern. Doch auch das Versöhnliche. Der Frieden, der es vermag, die Wirren des Krieges und des Schlafes zu besänftigen.

Weitere Infos:
Städtisches Orchester Schwaz

Neue Wiener Stimmen – UA Verzweifelt ob der Zeitlichkeit (SSAATTBB)

Ankündigung der Jeunesse Konzerte mit den NEUEN WIENER STIMMEN unter der Leitung von CHRISTOPH WIGELBEYER.

Ein Abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit der URAUFFÜHRUNG meiner Komposition für 8-stimmigen Chor “Verzweifelt ob der Zeitlichkeit”. (Text: Markus Sejkora)

Termine:

  • 5. Juni 2018 – /Zentrum, Judenburg
  • 6. Juni 2018 – Stadttheater, Gmunden
  • 18. Juni 2018 – Konzerthaus, Wien

Homepage: http://www.neuewienerstimmen.at

Tickets:

Tickets – Jeunesse

 

Entre les murailles

UA meines Werks “Entre les murailles” für Klavier, Violine und Tamburin

Das Werk wurde in Zusammenarbeit mit Gabriele Schneeberger (Choreographie) und SchülerInnen der LMS Wels ausgeführt.

UA 14.4.2018, Stadttheater Wels

Can’t Help Funkin’

Im Jänner 2017 komponierte ich für die Tanzprüfung meiner Verlobten, Ruth Schneeberger, eine Funk-nummer.

Vielen Dank an Gene Pritsker für die tollen Sampler-sounds (Bass, Drums und Bläser)
Klavier: Erwan Borek (Yamaha C3 und Yamaha CP300)

Remixed at MVB Records, by Michael Borek

TonArtTirol – Jazznachwuchspreis der BTV 2016

Mit großer Freude darf ich mitteilen, dass ich für den, von dem TonArtTirol vergebenen Jazznachwuchspreis der BTV 2016 nominiert bin.

Genauere Infos findet ihr auf der Homepage des Vereins: http://www.tonarttirol.at/

Jedes Vereinsmitglied hat die Möglichkeit abzustimmen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt €20,- im Jahr (für Schüler und Studenten beträgt er €10.-)  und berechtigt zum ermäßigten Besuch aller Vereinsveranstaltungen und garantiert das gute Gefühl einen wertvollen Beitrag für das Tiroler Kulturleben geleistet zu haben. (TonArtTirol Seite)

Die Verleihung findet am Dienstag, den 11. Oktober 2016 in der Zentrale der BTV in Innsbruck statt.

Antagonisma – “Aus der Mitte heraus sich wiederholend” (UA)

Am 24. und 26. Juni 2016 fanden in Innsbruck zwei Konzerte des Vereins Antganosisma unter der Leitung von Michael A. Leitner statt.

Es wurden eine Gruppe Komponisten gefragt, Bilder des Künstlers Sascha Less, zu vertonen. Daher der Titel des Konzertes: „Bilder einer Ausstellung 2.0″

Meine Komposition ist eine Mischung aus grafisch notierter-, ausgeschriebener-, und Musik, welche aus Pattern besteht.

Vielen Dank an Michael für das Einstudieren und an die Musiker für die tolle Interpretation.

Klaviertrio I / Concertino für Klavier – Alte Schmiede (UA)

Am 4. Juni 2016 hatte ich die Ehre in dem ehrwürdigen Musikverein Alte Schmiede Wien ein Konzert zu geben.
Der erste Teil des Konzertes bestand aus freien Improvisationen gefolgt von der Uraufführung meines Klaviertrios I. /Concertinos für Klavier – Alte Schmiede.

I. Der Versuch – eine freie Improvisation
II. Hommage
III. La Valse absurde

Violine: Elisabeth Gansch

Cello: Marlene Muthspiel

 

Outreach Schwaz und ein besonderes Treffen

Anfang August fand wieder das alljährliche Outreach Jazzfestival + Academy in Schwaz (Tirol) statt.

Dieses Jahr nahm ich an zwei Tagen an einem Kurs mit dem Amerikanischen Komponisten Gene Pritsker teil. Wir sprachen über meine Kompositionen, Gene zeigte mir viele seiner Werke und zeigte mir deren Partituren. Wir sprachen über die Philosophie der Musik und wie man eine Komposition angehen kann.

Die Stunden mit Gene waren für mich äußert reich an Informationen und ich war schlichtweg beeindruckt von seinen Kompositionen. Sie sind vor allem durch eine enorm weite Bandbreite an Stilen geprägt. Von moderner Zwölftonmusik zusammen mit Blue Grass, bis hin zur amerikanischen Filmmusik, oder klassischen Konzerten mit außergewöhnlichen Besetzungen wohlgemerkt. Wirklich außergewöhnlich.

 

Das zweite, für mich sehr besondere Treffen, war mit dem Schwazer Komponisten Thomas Larcher. Ich kann gar nicht alles beschreiben, was ich an diesem Nachmittag bei ihm erlebt habe. Auch mit ihm sprachen wir über meine Kompositionen, über das Lernen, über seine Werke, und viele andere Themen. Es ist für mich etwas sehr besonderes mit einem solch bekannten Komponisten über meine Werke diskutieren zu können und von ihm etwas lernen zu können. Vielen Dank, lieber Thomas für das tolle Treffen!

 

Antagonisma – “Aus der Mitte heraus sich wiederholend”

Am 24. und 26. Juni 2016 fanden in Innsbruck zwei Konzerte des Vereins Antganosisma unter der Leitung von Michael A. Leitner statt.

Es wurden eine Gruppe Komponisten gefragt, Bilder des Künstlers Sascha Less, zu vertonen. Daher der Titel des Konzertes: “Bilder einer Ausstellung 2.0”

Hierzu der Pressetext:
Antagonisma #03 – „Bilder einer Ausstellung 2.0“ ist die Symbiose einer Kunstausstellung mit dadurch inspirierter Musik. Neun junge KomponistInnen haben auf je ein Bild des Künstlers Sascha Less eine musikalische Impression geschaffen und versucht, ihre Eindrücke, welche sie beim Betrachten des Bildes sammeln konnten, in Töne zu fassen.
Die Dichte, die Komprimiertheit von Themen, Gefühlen, Aussagen auf engstem Raum in der künstlerischen Arbeit Less’ stellte hierbei sicher keine leichte Aufgabe dar.
Umso glücklicher sind wir über die durchwegs tollen, ausdrucksstarken Ergebnisse, die wir erhalten durften. Die verschiedenen Lösungsansätze der KomponistInnen lassen ganz neue Blickwinkel auf die Bilder erschließen.

Meine Komposition ist eine Mischung aus grafisch notierter-, ausgeschriebener-, und Musik, welche aus Pattern besteht.

Hierzu ein Ausschnitt der Partitur:

Bildschirmfoto 2016-08-30 um 13.04.05

Seite 1 von 212